
Sternenfotografie erfreut sich gerade in den kalten klaren Winternächten größter Beliebtheit und lässt atemberaubende Sternen und Nebelkonstellationen glanzvoll zum Vorschein bringen. Daher möchte ich euch heute durch einen gesamten Workflow begleiten und erkläre euch, auf was ihr achten müsst, bzw. was ihr dafür benötigt und wie ihr - selbst bei wenig "Lichtverschmutzung" noch wunderbare Ergebnisse erzielen könnt. Zusammen mit dem Fotokollegen Frank Teich haben wir bei Eiseskälte einen Punkt etwa 20km vor Wien aufgesucht um die kommenden Astrobilder zu schießen.
Zu unserem Youtube Kanal gelangt ihr hier: DigitalMinds Photography Youtube Kanal